Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×

Suche

Logo Logo
Logo Logo
  • Aktuelles
  • Bürgerserviceportal
  • Gemeinde & Bürger
    • Gemeinde Speinshart
      Gemeinde Speinshart
    • Verwaltungsgemeinschaft
      Verwaltungsgemeinschaft
    • Gemeinderat
      Gemeinderat
    • Satzungen
      Satzungen
    • Was erledige ich wo?
      Was erledige ich wo?
    • Infos zur Gemeinde Speinshart
      Infos zur Gemeinde Speinshart
    • Bedeutende Bürger
      Bedeutende Bürger
  • Baugebiete
  • KiTa & Schulen
    • KiTa
      KiTa
    • Grundschule
      Grundschule
    • Offene Ganztagsschule
      Offene Ganztagsschule
    • Musikschule VierStädtedreieck
      Musikschule VierStädtedreieck
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
      Sehenswürdigkeiten
    • Gaststätten
      Gaststätten
    • Übernachtung
      Übernachtung
  • Wirtschaft
  • Fotos
  • Vereine & Veranstaltungen
    • Vereine
      Vereine
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Wasserversorgung
    • Ansprechpartner
      Ansprechpartner
    • Informationen zur Wasserlieferung
      Informationen zur Wasserlieferung
    • Wasserwerte
      Wasserwerte
  • Aktuelles
  • Bürgerserviceportal
  • Gemeinde & Bürger
    • Gemeinde Speinshart
      Gemeinde Speinshart
    • Verwaltungsgemeinschaft
      Verwaltungsgemeinschaft
    • Gemeinderat
      Gemeinderat
    • Satzungen
      Satzungen
    • Was erledige ich wo?
      Was erledige ich wo?
    • Infos zur Gemeinde Speinshart
      Infos zur Gemeinde Speinshart
    • Bedeutende Bürger
      Bedeutende Bürger
  • Baugebiete
  • KiTa & Schulen
    • KiTa
      KiTa
    • Grundschule
      Grundschule
    • Offene Ganztagsschule
      Offene Ganztagsschule
    • Musikschule VierStädtedreieck
      Musikschule VierStädtedreieck
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
      Sehenswürdigkeiten
    • Gaststätten
      Gaststätten
    • Übernachtung
      Übernachtung
  • Wirtschaft
  • Fotos
  • Vereine & Veranstaltungen
    • Vereine
      Vereine
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Wasserversorgung
    • Ansprechpartner
      Ansprechpartner
    • Informationen zur Wasserlieferung
      Informationen zur Wasserlieferung
    • Wasserwerte
      Wasserwerte
  • Impressum
  • Datenschutz

AKTUELLES

Grundsteuerreform

Bitte beachten Sie die Informationen vom Bayerischen Landesamt für Steuern.
mehr...

Stellenausschreibung - Finanzverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach i.d.OPf.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gem. Art. 13 Abs. 1 DSGVO finden Sie hier.
mehr...
TOP
Mobile Impftermine von 30.05. bis 04.06.2022

Mobile Impftermine von 30.05. bis 04.06.2022

30.05.2022 Aktuelles
mehr...

Leistungsansprüche für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Hier erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten Zuschüsse die pflegebedürftigen Menschen und pflegenden Angehörigen zustehen.
mehr...
Mobile Impftermine von 16.05 bis 21.05.2022

Mobile Impftermine von 16.05 bis 21.05.2022

mehr...

Gemeinderatssitzung am 12.05.2022

06.05.2022 Aktuelles
mehr...

Zukunftsdialog Heimat.Bayern - Bürgerdialog mit Michaela Kaniber und Albert Füracker in Tirschenreuth am 4. Mai 2022

Zukunftsdialog Heimat.Bayern
MICHAELA KANIBER UND ALBERT FÜRACKER:
DABEI SEIN UND MITGESTALTEN - ZWEITER BÜRGERDIALOG IN TIRSCHENREUTH
Regionalkonferenz Oberpfalz am 4. Mai
Äbtissin Laetitia Fech und Kabarettist Toni Lauerer werden als Heimatbotschafter ausgezeichnet
 
„Gestalten Sie Bayerns Zukunft beim Bürgerdialog in Tirschenreuth. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen mitzumachen. Bringen Sie ihr Wissen und ihre Ideen ein, damit wir unsere schöne Heimat noch lebenswerter gestalten können. Unser Ziel ist gemeinsam mit den Menschen Bayern fit für die Zukunft zu machen“, so Heimatminister Albert Füracker.
 
„Der Klimawandel, der Flächenverbrauch, der Umbau der Energieversorgung, die Verkehrswende, der demografische Wandel, die Ernährungssouveränität: In Tirschenreuth möchten wir uns mit Ihnen zu den Themen austauschen, die Sie jeden Tag betreffen. So können Sie die Zukunft ihrer Heimat aktiv mitgestalten. Bayern ist einer der schönsten Flecken auf der Welt – das hindert uns aber nicht, unsere Heimat Stück für Stück noch ein bisschen besser zu machen“, so Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
 
In Tirschenreuth diskutieren Bürgerinnen und Bürger mit Politik und bekannten Persönlichkeiten Zukunftsthemen aus der Region und für ganz Bayern – beim Zukunftsdialog Heimat.Bayern am Mittwoch, 4. Mai 2022 von 18 bis 21 Uhr (Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth,
Äußere Regensburger Straße 44, 95643 Tirschenreuth – die Bürgerinnen und Bürger werden um Anmeldung gebeten unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog).
 
Vor Ort mit dabei sind Äbtissin Laetitia Fech und Kabarettist Toni Lauerer – sie werden mit der Auszeichnung „Botschafter Heimat.Bayern“ geehrt. Der Fokus des Dialogs und der Zukunftsthemen liegt in Tirschenreuth auf dem Regierungsbezirk Oberpfalz, es werden aber auch bayernweite Heimatthemen zur Sprache kommen. Die Bürgerinnen und Bürgern bestimmen vorab die Themen der Diskussion. Durch den Impulsvortrag „Ehrenamt und Vereinsleben“ durch Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl wird ein Schwerpunkt auf ein weiteres Heimatthema gelegt.
 
Wie kann man vor Ort teilnehmen? Einfach anmelden unter
www.heimat.bayern/zukunftsdialog oder telefonisch (089 2306-3127) und dabei sein.
 
Wer kann teilnehmen? Alle Bürgerinnen und Bürger Bayerns (ab 16 Jahre).
 
Wie kann man Themen bestimmen und Ideen, Meinungen und Fragen einbringen? Online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog (auch unabhängig von einer Teilnahme vor Ort!).
 
Wie viele „Regionalkonferenzen Heimat.Bayern“ gibt es und wo finden sie statt? Im Mai 2022 finden insgesamt acht Regionalkonferenzen statt – in Eichstätt (02.05.), Tirschenreuth (04.05.), Augsburg (09.05.), Passau (16.05.), Bad Kissingen (20.05.), Nürnberg (23.05.), Bad Reichenhall (24.05.) und Wunsiedel (30.05.).
 
Wie geht es nach dem Bürgerdialog weiter? Ziel ist es, eine Zukunftsvision für Bayern zu entwickeln, die im Frühjahr 2023 vorgestellt wird.
 
Mehr Infos unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog.

Bayerisches Staatsministerium
der Finanzen und für Heimat
Odeonsplatz 4, 80539 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon 089 2306-2460 und 2367
Telefax 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de
 
 
mehr...
Wichtige Mitteilung der Zensuserhebungsstelle beim Landratsamt Neustadt/Waldnaab:

Wichtige Mitteilung der Zensuserhebungsstelle beim Landratsamt Neustadt/Waldnaab:

Die Haushaltebefragung für den Zensus 2022 startet in wenigen Tagen. Bei dieser bundesweiten Aktion werden wichtige Daten für die künftige Entwicklung der Gemeinde Speinshart und des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab erhoben.
 
Leider haben uns in den letzten beiden Wochen einige fest eingeplante ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte abgesagt. Gerade auch für die Befragung in der Gemeinde Speinshart oder der Nachbargemeinden fehlen uns noch Helfer oder Helferinnen. Die Zensuserhebungsstelle ist bei der Nachbesetzung dieser Erhebungsbeauftragten an ihre Grenzen gestoßen, da wir hier leider keine Nachrücker mehr haben.
 
Der Landkreis sucht deshalb noch dringend nach Helfer oder Helferinnen für das Zensus-Team.
 
Da wir unsere Erhebungsbeauftragten auch noch schulen und mit den jeweiligen Erhebungsmaterialien ausstatten müssen, ist hier ein gewisser Zeitdruck vorhanden.
 
Interessierte sollten sich bis spätestens Dienstag, 26.04.2022 bei uns in der Erhebungsstelle melden.
 
Bei Fragen können sich die Interessierten gerne jederzeit unter der 09602 -79 9191 melden oder auf www.zensus.neustadt.de informieren.
 
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Zensuserhebungsstelle Neustadt / WN
 
mehr...

Veranstaltung der ILE Region "VierStädtedreieck" zum Thema Biodiversität am 12.05.2022.

07.04.2022 Aktuelles
mehr...

Gemeinderatssitzung am 13.04.2022

06.04.2022 Aktuelles
mehr...

Jetzt Willkommenskraft für ukrainische Kinder werden!

29.03.2022 Aktuelles
mehr...

Stellenausschreibung-Kinderpfleger/in für die Kindertagesstätte Speinshart

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gem. Art. 13 Abs. 1 DSGVO finden Sie hier.
mehr...

Informationen zur Grundsteuerreform

14.03.2022 Aktuelles
mehr...

Ukraine-Hotline Bayern

14.03.2022 Aktuelles
mehr...

Bekanntmachung Sperrmüll am Mittwoch, den 09.03.2022

04.03.2022 Aktuelles
mehr...

Gemeinderatssitzung am 10.03.2022

02.03.2022 Aktuelles
mehr...

Kernwegenetzkonzept

Das Kernwegenetzkonzept der ILE VierStädtedreieck im Oberpfälzer Hügelland e.V. finden Sie hier.
mehr...

Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern

Die Neuregelungen finden Sie hier.
​Nähere Informationen finden Sie unter diesem Link www.grundsteuer.bayern.de

Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Bayerische Landesamt für Statistik in 2022 unabhängig von der Grundsteuerreform einen Zensus mit einer Gebäude- und Wohnungszählung durchführt. Weitere Informationen finden Sie unter Zensus 2022.
 
mehr...

Mikrozensus 2022 Pressemitteilung

Die Pressemitteilung finden Sie hier.
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 15.02.2022

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 15.02.2022.
mehr...

Annahme von Grün- und Gartenabfällen

Die Annahme von Grün- und Gartenabfällen ist ab dem 26.02.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr möglich. Danach immer im zweiwöchentlichen Rhytmus (gleich wie die Abholung der Restmülltonnen).

Die Bekanntmachung finden Sie hier.
mehr...

Stellenausschreibung - Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/n Fachrichtung Kommunalverwaltung

11.02.2022 Aktuelles
mehr...

Stellenausschreibung - Kinderpfleger/in für die Kindertagesstätte Speinshart

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gem. Art. 13 Abs. 1 DSGVO finden Sie hier.
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Bericht aus der Kabinetssitzung vom 08.02.2022

Hier finden Sie den Bericht.
mehr...
Frühe Hilfen in der Nordoberpfalz - dein Rettungsboot!

Frühe Hilfen in der Nordoberpfalz - dein Rettungsboot!

Hier kommen Sie zum KoKi-Musikvideo "Rettungsboot"
mehr...

Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen

für den Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und für die Stadt Weiden Weiden i.d.OPf.
 
ausgegeben am 02.02.2022, 08:11 Uhr vom Wasserwirtschaftsamt Weiden i.d.OPf.
 
gültig vom 02.02.2022, 08:00 Uhr bis 03.02.2022, 08:00 Uhr
 
Aufgrund der Schneeschmelze in der vergangenen Nacht und den Niederschlägen, werden die Wasserstände an den Gewässern im Landkreis steigen.
 
Dies betrifft momentan insbesondere den Pegel Pressath/Haidenaab, dort wurde die Meldestufe 1 erreicht.
 
Erläuterung der Meldestufen:
Meldestufe 1: Meldebeginn überschritten, stellenweise kleine Ausuferungen.
Meldestufe 2: Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen.
Meldestufe 3: Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich.
Meldestufe 4: Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in größerem Umfang erforderlich.
 
mehr...

Bürgerenergiepreis 2022 - 10.000 Euro für die Energiezukunft. Bewerben Sie sich jetzt!

Genauere Informationen erhalten Sie hier.

Hier können Sie sich direkt bewerben. 
mehr...

Infos zum Zensus 2022

Die Infos finden Sie hier.
mehr...

Die aktuellen Corona-Regelungen im Überblick Stand 25.01.2022

Eine Übersicht der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden Sie hier.
mehr...

Aktuelle Infos aus dem Rathaus Eschenbach i.d.OPf.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bitte unterstützen Sie uns bestmöglich in diesen Tagen. Wir sind bemüht, Ihre Anliegen auch weiterhin schnellstmöglich zu bearbeiten.
Im Nebengebäude des Rathauses in Eschenbach i.d.OPf. haben wir jetzt eine zentrale Infostelle eingerichtet.
Bitte beachten Sie die sog. 3-G-Regel und das Tragen einer FFP2-Maske beim Betreten des Gebäudes. Zu den Geschäftszeiten sind wir jederzeit telefonisch unter der Nummer 09645/92000 erreichbar.
 
Ihr 1. Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender
Marcus Gradl
Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach i.d.OPf.
 
mehr...

Sammlung von Vorschlägen für den Umweltpreis für die Jahre 2020 und 2021

Das Schreiben des Landkreises finden Sie hier.
mehr...

Sammlung von Vorschlägen für den Sozialpreis des Landkreises Neustadt an der Waldnaab im Jahr 2022

Das Schreiben des Landkreises finden Sie hier.
mehr...

Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 24.01.2022

Das Protokoll finden Sie hier.
mehr...

Stellenausschreibung Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Hauptverwaltung sowie für die Personalverwaltung

13.01.2022 Aktuelles
mehr...

Gemeinderatssitzung am 20.01.2022

13.01.2022 Aktuelles
mehr...

7. Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Seitenthaler Gruppe

Hier finden Sie die Bekanntmachung der 7. Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Seitenthaler Gruppe.
mehr...

Ferienfreizeit 2022

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Ferienfreizeit 2022 von LearningCampus.
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 14.12.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 14.12.2021.
mehr...

Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungscheifinnen und Regierungschefs der Länder am 02.12.2021

Das Protokoll finden Sie hier.
mehr...

Gemeinderatssitzung am 09.12.2021

02.12.2021 Aktuelles
mehr...

Engagiere dich als AckerCoach!

Gemüseanbau findest du interessant? Kinder magst du sowieso? Dann unterstütze AckerCoach!

Weitere Informationen finden Sie hier.
mehr...

Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

  • Im Bürgerserviceportal ist der Anmeldezeitraum für einen Krippen- oder Kindergartenplatz vom 01.01.2022 bis 28.02.2022. (bitte hier klicken)
  • Die Benachrichtigung für eine Platzaufnahme oder Ablehnung erhalten die Familien in der Zeit vom 21.03. bis 31.03.2022.
  • Bis 15.04.2022 müssen die Eltern im Portal bestätigen, ob sie den Platz für ihr Kind annehmen.
mehr...

Die aktuellen Corona-Regelungen im Überblick

Eine Übersicht der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden Sie hier.
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 23.11.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 23.11.2021.
mehr...

Werden Sie Interviewer/-in beim Zensus 2022

Bei Interesse bitte hier klicken!
 
mehr...

Letzte Annahme für Grün- und Gartenabfälle

Die Annahmestelle in Speinshart für Grün- und Gartenabfälle ist in diesem Jahr am Samstag, den 20.11.2021 zum letzten Mal geöffnet.
 
mehr...

Amtsblatt Nr. 39 des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab

Hier finden Sie das Amtsblatt.

Bitte beachten Sie vor allem die Ausführungen bezüglich Zugang zur Kindertagesstätte.
mehr...

Stellenausschreibung Raumpfleger/in (m/w/d) Kindertagesstätte

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.
mehr...

Aktuelle Corona-Regelungen

Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung gibt eine Übersicht der aktuellen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie:

1. Übersicht
2. Übersicht
mehr...

Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 15.11.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 15.11.2021.
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 09.11.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 09.11.2021.
mehr...

Information des Gesundheitsamtes zum angepassten Kontaktpersonenmanagement (Stand: 05.11.2021)

08.11.2021 Aktuelles
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 11.11.2021

04.11.2021 Aktuelles
mehr...
Stellenausschreibung ILE-Regionalmanager

Stellenausschreibung ILE-Regionalmanager

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 12.10.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 12.10.2021.
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 14.10.2021

07.10.2021 Aktuelles
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 04.10.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 04.10.2021
mehr...

Wichtige Information zur Bestandsaufnahme der beitragsrelevanten Flächen

Wichtige Information zur Bestandsaufnahme der beitragsrelevanten Flächen.
 
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 30.09.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 30.09.2021
mehr...

Ergebnis der Bundestagswahl 2021

Das Ergebnis der Bundestagswahl 2021 für den Wahlkreis 235 Weiden finden Sie hier:

https://www1.wahlen.weiden.de/20210926/45004/
 
mehr...

Hygienekonzept für die Bundestagswahl am 26.09.2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
 
zur Minimierung des Infektionsrisikos hat die Gemeinde Speinshart für die bevorstehende Bundestagswahl ein Hygienekonzept erstellt (bitte hier klicken!)
 
In den Wahllokalen können die Wähler*innen auch eigene Kugelschreiber verwenden. Von Seiten der Gemeinde werden Standard-Kugelschreiber mit der Schreibfarbe „Blau“ zur Verfügung gestellt.
 
Gemeinde Speinshart
mehr...

Aufführungen Kopfnuss-Theater

Folgende Aufführungstermine für das Kopfnuss-Theater im Gemeindezentrum Speinshart sind geplant:

08.07, 09.07 und 10.07.2022. (Bei Bedarf weitere Aufführungen am folgenden Wochenende)

Kartenvorverkauf startet Anfang Dezember. Weitere Informationen folgen.

Hier finden Sie das Image-Video des Kopfnuss-Theaters
mehr...

14. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Hier finden Sie die Verordnung.
mehr...

Bekanntmachung des Landratsamtes Neustadt a.d. Waldnaab zum Unterschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz von 25 im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

31.08.2021 Aktuelles
mehr...

Bekanntmachung des Landratsamtes Neustadt a.d. Waldnaab zum Unterschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz von 35 im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

30.08.2021 Aktuelles
mehr...

Bekanntmachung des Landratsamtes Neustadt a.d. Waldnaab zum Überschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz von 35 im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

24.08.2021 Aktuelles
mehr...

Sperrung der Staatsstraße 2168 zwischen Speinshart und Tremmersdorf

20.08.2021 Aktuelles
mehr...

Hinweis des Landratsamtes zu Veranstaltungen während der Corona-Pandemie

16.08.2021 Aktuelles
mehr...

Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 10.08.2021

11.08.2021 Aktuelles
mehr...

Beratungs- und Informationsstunden der Sozialverwaltung des Bezirks im Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab

Sie finden den Flyer zu den Beratungs- und Informationsstunden der Sozialverwaltung des Bezirks im Landratsamt Neustadt an der Waldnaab hier.
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 12.08.2021

05.08.2021 Aktuelles
mehr...

Stellenanzeige des Vereins „ILE Region VierStädtedreieck im Oberpfälzer Hügelland e.V.“

Hier finden Sie die Stellenanzeige.
mehr...

Einwohnermeldeamt geschlossen

Das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach i.d.OPf. ist von 02.08. bis 06.08.2021 geschlossen.
In dieser Zeit ist nur die Abholung von bereits beantragten Personalausweisen/Reisepässen von Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Freitag 08.00 bis 10.00 Uhr möglich.
Für dringende unaufschiebbare Passangelegenheiten (vorläufiger Personalausweis/Reisepass, Expressreisepass oder Kinderreisepass) melden Sie sich bitte unter 09645 / 9200-25 oder poststelle@eschenbach-opf.de. Dort erhalten Sie dann weitere Informationen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
 
mehr...

Führung mit Geoparkranger rund um Speinshart am 21.08.2021

Entdeckungen in Speinshart und am Barbaraberg mit Geoparkranger Kurt Pongratz am 21.08.2021.

Weitere Informationen finden Sie hier.
mehr...

Aufruf zur Projekteinreichung - Kleinprojektförderung

Die Lokale Aktionsgruppe LAG Forum Neustadt Plus e.V. fördert im Rahmen des LEADER-Projektes "Unterstützung Bürgerengagement" Kleinprojekte (sog. Einzelmaßnahmen), die das bürgerschaftliche Engagement im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab stärken und einen Beitrag zu mindestens einem der Entwicklungsziele der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen. Somit sollen Projekte auf möglichst unbürokratischem Wege gefördert werden. Die Anerkennung und Wertschätzung von Ehrenamtlichen ist dabei besonders wichtig.
 
Im Rahmen der Förderung werden 90 % der Nettokosten durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie durch Eigenmittel der Lokalen Aktionsgruppe LAG Forum Neustadt Plus e.V. getragen. Je Aktion sind maximal 1.500,00 Euro möglich.
 
Wer kann einen Antrag stellen?
  • Vereine, gemeinnützige Einrichtungen, Schulen, Jugendgruppen etc.
  • Ausgeschlossen sind kommunale Körperschaften, Einzelpersonen sowie Vereine und Organisationen, die parteipolitische Zwecke verfolgen. 

Zum Ablauf:
  • Der lokale Akteur stellt mit Hilfe des Anfrage-Formblattes eine Anfrage an das LAG-Management.
  • Die Anfrage wird anschließend durch das LAG-Management anhand der Regelungen zum Projekt Unterstützung Bürgerengagement vorgeprüft und ggf. an das LAG-Entscheidungsgremium weitergeleitet.
  • Bei positiver Entscheidung über die Unterstützung einer Einzelmaßnahme schließt die LAG Forum Neustadt Plus e.V. mit dem lokalen Akteur eine Zielvereinbarung ab.
  • Die Einzelmaßnahme muss innerhalb eines Jahres umgesetzt sein. 

Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen sowie das Anfrage-Formblatt.
Projektanfragen können bis zum 30.09.2021 per E-Mail an info@forumneustadtplus.de geschickt werden.
 

Rückfragen können jederzeit gerne an die LAG-Geschäftsstelle gestellt werden.

LAG Forum Neustadt Plus e.V.
Stadtplatz 38
92660 Neustadt an der Waldnaab
Tel.: 09602/79-1080
E-Mail: info@forumneustadtplus.de

 
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressmitteilung aus der Kabinettssitzung vom 27.07.2021

Hier finden Sie den Bericht.
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 13.07.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 13.07.2021.
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 08.07.2021

02.07.2021 Aktuelles
mehr...

Bekanntmachung Bodenrichtwerte

Die Bekannmachung über die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen und gewerbliche Bauflächen zum 31.12.2020 finden Sie hier.
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 29.06.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 29.06.2021.
mehr...

Bekanntmachung Bebauungsplan "Krummacker"

Der Gemeinderat der Gemeinde Speinshart hat in seiner Sitzung am 15.04.2021 die 3. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Krummacker“ sowie die Einleitung des Verfahrens zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Speinshart beschlossen.
 
Die dazugehörigen Unterlagen finden Sie hier:

Bekanntmachung 

Plan – 6. Änderung des Flächennutzungsplanes
 
Textliche Festsetzungen
 
Plan – 3. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans „Krummacker“
 
Textliche Festsetzungen
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 04.06.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 04.06.2021.
mehr...

Weitere Lockerungen ab Samstag, 29.05.2021

Unterschreitung der 7-Tages-Inzidenz von 35 im Landkreis NEW - Weitere Lockerungen ab Samstag, 29.05.2021

Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab wurde der Inzidenzwert von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten. Aktuell liegt die Inzidenz bei 15,9 (Stand: 27.05.2021)

Damit treten gemäß § 3 Nr. 2 der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV)

ab Samstag, den 29.05.2021 ab 00:00 Uhr

folgende inzidenzabhängige Lockerungen in Kraf:

§ 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 der 12. BayIfSMV – Kontaktbeschränkung

Treffen im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken ist gestattet, mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie zusätzlich den Angehörigen zweier weiterer Hausstände, solange dabei die Gesamtzahl von insgesamt zehn Personen nicht überschritten wird.

Das Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab hat dies im Amtsblatt Nr. 24 vom 27.05.2021 entsprechend bekannt gemacht.
mehr...

Bekanntmachung Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

25.05.2021 Aktuelles
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 18.05.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 18.05.2021.
mehr...
Corona-Testzentrum an Vatertag geöffnet

Corona-Testzentrum an Vatertag geöffnet

mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 17.05.2021

12.05.2021 Aktuelles
mehr...

Amtsblatt Nr. 20 vom 11.05.2021 des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab

Das Amtsblatt Nr. 20 finden Sie hier.
mehr...

Unterschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 50

Ab Dienstag, 11. Mai 2021 ab 00:00 Uhr treten weitere Lockerungen in Kraft.

Die Verkündung im Amtsblatt finden Sie hier.
mehr...

Allgemeinverfügung des Landkreises zur Öffnung der Außengastronomie ab 10.05.2021 und weitere Regelungen bzw. Informationen

Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.

 
mehr...

Corona-Testmöglichkeiten in der Gemeinde Speinshart

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab heute Abend ist künftig Dank Wasserwacht und BRK immer am Freitagabend von 18.00 - 20.00 Uhr Coronatestmöglichkeit im Haus der Dorfkultur, Klosterhof 23 in Speinshart. Zudem gibts ab kommenden Mittwoch immer mittwochs im Sportheim in Tremmersdorf auf Initiative des Sportvereins von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Testmöglichkeit. Ich empfehle allen die angebotenen Teststationen auch rege zu nutzen.
Gruß
Albert Nickl
1. Bürgermeister

 
mehr...

Aktion Hilfe für Schmetterlinge

Unterstütze uns bei der Hilfe für Schmetterlinge!

Auf unserer Homepage (KJR Neustadt/WN - Ferien- und Freizeitprogramm 2021) findest du einen Steckbrief mit Fragen über Schmetterlinge, druck ihn aus und beantworte diese. Bring den ausgefüllten Steckbrief sowie einen selbstgebastelten Schmetterling ab Montag, den 10.05.2021 bei uns in der Geschäftsstelle vorbei und nimm einen Schmetterlingsflieder für deinen Garten mit nach Hause! In Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Steinhilber stellen wir 50 Schmetterlingsflieder zur Verfügung. Pro Familie kann während unserer Geschäftszeiten (Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr und Mo – Do 13:30 – 16:00 Uhr) und unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Schutzauflagenein Strauch kostenlos abgeholt werden. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre.

Finden Sie hier den Steckbrief
 
mehr...

Impfaufforderung für die Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft

Weitere Informationen in verschiedenen Sprachen erhalten Sie hier.
 
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 04.05.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 04.05.2021.
mehr...

Geöffnete Betriebe - Positivliste

Hier finden Sie die Übersicht der geöffneten Betriebe.
mehr...

Unterschreitung der Inzidenz von 100 - Wann treten die Lockerungen in Kraft?

Meldung vom 29.04.2021 Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab liegt aktuell bei 80,5 (Stand: 29.04.2021) und damit unter 100. Wann treten mögliche Lockerungen in Kraft treten? Das Landratsamt klärt auf.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Verkündung im Amtsblatt finden Sie hier.
 
mehr...
Stellenausschreibung - Projektleiter

Stellenausschreibung - Projektleiter

mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 27.04.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 27.04.2021.
mehr...

Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

26.04.2021 Aktuelles
mehr...

Informationen zum Vierten Bevölkerungsschutzgesetz

26.04.2021 Aktuelles
mehr...

Stellenausschreibung - Mitarbeiter/in in der Hauptverwaltung

23.04.2021 Aktuelles
mehr...

Sonderimpfung für Personen ab 60 Jahren mit AstraZeneca

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
dem Impfzentrum Weiden und Neustadt/WN steht aktuell ein begrenztes Impfstoffkontingent an AstraZeneca für Personen ab 60 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Neustadt/WN oder der kreisfreien Stadt Weiden i.d.OPf. zur Verfügung, welches bis kommenden Sonntag, 18.04.2021 in den Impfzentren Pressath, Vohenstrauß und Weiden verimpft werden muss.
Daher bieten wir einmalig die Möglichkeit, sich unabhängig von Ihrer Priorisierung gegen eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-COV-2 impfen zu lassen.
 
Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://www.weiden.de/impfaktion
Bitte beachten Sie, dass zur Freischaltung zusätzlich eine Registrierung über das offizielle Portal https://impfzentren.bayern/citizen/ notwendig ist.
 
Eine Terminvergabe erfolgt nach der Reihenfolge der eingehenden Terminregistrierungen und besteht solange der Vorrat reicht.
 
 
Für Rückfragen oder telefonische Anmeldungen steht Ihnen das Impfzentrum Weiden und Neustadt/WN sehr gerne unter der Rufnummer 0961 39002600 zur Verfügung.
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 15.04.2021

09.04.2021 Aktuelles
mehr...

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Die aktuellen Informationen rund um das Coronavirus erhalten Sie hier.
 
mehr...

Anmeldung zur Corona-Impfung für über 70-Jährige

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
für die Personengruppe der über 70-jährigen bietet unser zuständiges Impfzentrum in Weiden (mit den Außenstellen in Pressath und Vohenstrauß) ab sofort an, dass jede Gemeinde eine Liste mit allen Impfwilligen dieser Altersgruppe erstellt und an das Impfzentrum übermittelt. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger können sich hierfür an die Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09645/9200-25 zu den üblichen Bürozeiten wenden. Die Bürgerinnen und Bürger werden dann vom Impfzentrum für eine Terminvereinbarung kontaktiert.
 
Nach wie vor ist die Registrierung aber auch möglich:
-          Online-Registrierung: https://impfzentren.bayern
-          Telefonische Registrierung bei der Hotline des Impfzentrums unter 0961/39002600

 
mehr...

Ferien- und Freizeitprogramm Sommer 2021

Das Ferienprogramm Sommer 2021 finden Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kjr-neustadt.de oder telefonisch (09602 / 792900).
mehr...

Beschluss der Videokonferenz der Bundeskanzlerin vom 22.03.2021

23.03.2021 Aktuelles
mehr...

Stellenausschreibung - Sachbearbeiter/in für das Bauamt (Hoch- und Tiefbau)

19.03.2021 Aktuelles
mehr...

Corona-Tests: Welche gibt es und wie funktionieren sie?

Sie finden hier eine Übersicht der verschiedenen Corona-Testmöglichkeiten.
mehr...

Rückruf für eine Anmeldung zur Corona-Impfung

Für alle über 80-Jährigen, die es bisher noch nicht geschafft haben, sich für eine Corona-Impfung anzumelden, hat die Verwaltungsgemeinschaft eine zusätzliche Meldevariante parat. Die drei Bürgermeister bieten den Senioren an, bei ihrem Impfzentrum eine Rückrufbitte zu hinterlassen. Der Rückruf erfolgt durch die Hotline des Impfzentrums.
 
Die Bürgermeister Marcus Gradl, Albert Nickl und Wolfgang Haberberger kamen überein, die dafür vorgesehenen Karten und Kuverts in Apotheken zu hinterlegen. Zusätzlich können sie in den Rathäusern Eschenbach und Neustadt (Arztpraxis) sowie in Speinshart bei Bürgermeister Nickl (Weinleite 14) abgeholt werden. Die Karten mit den Einträgen Name, Telefonnummer und Postleitzahl sind im vorfrankierten Kuvert, versehen mit einer Rückrufbitte, an das Impfzentrum zurückzusenden.
 
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 11.03.2021

08.03.2021 Aktuelles
mehr...

Ferienbetreuung 2021

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.
mehr...
Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 04.03.2021

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 04.03.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 04.03.2021.
mehr...

Bauleitplanung

04.03.2021 Aktuelles
mehr...

Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin vom 03.03.2021

04.03.2021 Aktuelles
mehr...

Sperrmüllsammlung

Sperriger Hausrat wird entsorgt ab Mittwoch, 10. März 2021
Der Sperrmüll muss ab 6.00 Uhr morgens des ersten Tages des Sperrmülltermins gut sichtbar bereitgestellt sein.
mehr...

Annahme von Grün- und Gartenabfälle

Die Annahme von Grün- und Gartenabfällen ist ab dem 27.03.2021 von 10:00 - 12:00 Uhr möglich. Danach immer im zweiwöchentlichen Rhytmus (gleich wie die Abholung der Restmülltonnen).
mehr...

Aufruf von Freiwilligen zum Einsatz in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern

Zur Unterstützung der Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser werden aufgrund der aktuellen Entwicklungen vielerorts Freiwillige benötigt, die vor Ort zur Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz erheblich beitragen können. 

Hier erhalten Sie dazu weitere Informationen:
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 5
mehr...

Bewegte Pause Basketball Videos

Die DJK Neustadt Basketball Abteilung stellt wöchentlich Videos für 6 - 14 Jährige zur Verfügung. Zusätzlich laden wir alle Kinder und Jugendlichen im Landkreis ganz herzlich ein an den online Trainings für die verschiedenen Altersklassen teilzunehmen. 
Das Ziel ist es den Kindern und Jugendlichen im Landkreis, in dieser schwierigen Zeit ohne regelmäßiges Training, eine Möglichkeit zu bieten sich trotzdem gemeinsam mit anderen im selben Alter zu bewegen. 

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link auf folgender Webseite:
https://new-perspektiven.de/basketballtraining-im-landkreis-new/

 

mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 23.02.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 23.02.2021.
mehr...

Alle Schulen und Kindergärten im Landkreis weiterhin geschlossen

Hier finden Sie die Pressemitteilung des Landratsamtes.
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 11.02.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 11.02.2021.
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 18.02.2021

11.02.2021 Aktuelles
mehr...

Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin vom 10.02.2021

11.02.2021 Aktuelles
mehr...
TOP
Bürgerenergiepreis 2021 - 10.000 Euro für die Energiezukunft. Bewerben Sie sich jetzt!

Bürgerenergiepreis 2021 - 10.000 Euro für die Energiezukunft. Bewerben Sie sich jetzt!

05.02.2021 Aktuelles
mehr...

Studie zum Sicherheitsgefühl in der Oberpfalz

03.02.2021 Aktuelles
mehr...

Kostenlose FFP2-Masken für pflegende Angehörige

01.02.2021 Aktuelles
mehr...

Durchführung des Mikrozensus

29.01.2021 Aktuelles
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 20.01.2021

21.01.2021 Aktuelles
mehr...

Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin vom 19.01.2021

20.01.2021 Aktuelles
mehr...

Start Aufruf Regionalbudget 2021

Am 18.01.2021 startet der offizielle Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudget 2021. Der Aufruf und alle notwendigen Unterlagen sind online auf der Homepage der Stadt Grafenwöhr abrufbar unter:

Regionalbudget 2021 der ILE Kooperationsraum VierStädtedreieck – Aufruf vom 18. Januar 2021 – Stadt Grafenwöhr (grafenwoehr.de)?
 
mehr...

Stellenausschreibung - Kinderpfleger/in

Die vollständige Sellenausschreibung der Kindertagesstätte Speinshart finden Sie hier.
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 06.01.2021

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 06.01.2021.
mehr...

Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin vom 05.01.2021

07.01.2021 Aktuelles
mehr...

Weihnachtsbrief 2020

Den Weihnachtsbrief des 1. Bürgermeister Albert Nickl finden Sie hier.
 
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 14.12.2020

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 14.12.2020.

 
mehr...

Verbesserte Überbrückungshilfe III

Hilfe für von den erweiterten Schließungen betroffene Unternehmen finden Sie hier.
mehr...
Beschluss der Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin  mit den Regierungschefs der Länder am 13.12.2020

Beschluss der Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 13.12.2020

Hier finden Sie den Beschluss vom 13.12.2020.
mehr...

Überschreitung der Sieben-Tages-Inzidenz von 200 im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

14.12.2020 Aktuelles
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 06.12.2020

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 06.12.2020.

 
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 10.12.2020

03.12.2020 Aktuelles
mehr...

Corona-Übersicht

27.11.2020 Aktuelles
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 26.11.2020

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 26.11.2020.
 
mehr...

Beschluss von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 25.11.2020

26.11.2020 Aktuelles
mehr...

Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin vom 16.11.2020

17.11.2020 Aktuelles
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 12.11.2020

05.11.2020 Aktuelles
mehr...
Mal uns deinen Baum

Mal uns deinen Baum

Mitteilung des Kreisjugendrings:

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
da unsere Ferienaktion „Pflanz deinen Baum“ leider nicht stattfinden konnte,
 
möchten wir uns trotzdem für unsere Umwelt engagieren.
 
 
Liebe Kinder und Jugendliche schickt uns bis Sonntag, 8. November 2020,
 
ein selbstgemaltes Bild von einem Baum per Mail an: kreisjugendring@neustadt.de.
 
 
Als Dankeschön erhält jede/r eine süße, vorweihnachtliche Überraschung.
 
 
Aber das ist noch nicht alles!
 
 
Wir pflanzen im Frühjahr 2021 für jedes eingesandte Bild in Zusammenarbeit mit dem Naturpark
 
Nördlicher Oberpfälzer Wald einen kleinen Baum im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab.
 
 
Wir freuen uns jetzt schon auf Eure tollen Bilder!
 
 
Den Infoflyer und die Teilnahmeerklärung findet ihr unter
 
https://www.kjr-neustadt.de/default.asp?SID=N49LN49X
 
mehr...

Außerordentliche Wirtschaftshilfen

Hier schon einmal die wichtigsten Punkte im Überblick:
 
  • Antragsberechtigt sind Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, denen aufgrund staatlicher Anordnung das Geschäft untersagt wird beziehungsweise aufgrund bereits bestehender Anordnung bereits untersagt ist. Unterstützungsmaßnahmen für diejenigen, die indirekt, aber in vergleichbarer Weise durch die Anordnungen betroffen sind, werden zeitnah geklärt.
  • Staatliche Leistung ist eine einmalige Kostenpauschale, errechnet aus dem durchschnittlichen wöchentlichen Umsatz. Der Bezugsrahmen hierfür ist der Vorjahresmonat November 2019; bei Unternehmen, die nach dem 30. November 2019 gegründet worden sind und ihren Geschäftsbetrieb danach aufgenommen haben, ist der Bezugsrahmen der Vormonat Oktober 2020. Soloselbständige haben ein Wahlrecht: sie können als Bezugsrahmen für den Umsatz auch den durchschnittlichen Vorjahresumsatz zugrunde legen. Die Kostenpauschale wird für jede angeordnete Lockdown-Woche gezahlt. Der Erstattungsbetrag beträgt 75 Prozent des entsprechenden Umsatzes des Vorjahresmonats für Unternehmen bis 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, womit die Fixkosten des Unternehmens pauschaliert werden. Damit sollen detaillierte Nachweise überflüssig gemacht werden. Die Prozentsätze für größere Unternehmen werden nach Maßgabe der Obergrenzen der einschlägigen beihilferechtlichen Vorgaben ermittelt. Eine anderweitig beantragte oder gewährte staatliche Unterstützung für den Zeitraum (Kurzarbeitergeld, Überbrückungshilfe etc.) wird vom Erstattungsbetrag abgezogen. Der Erstattungsbetrag wird auf eventuelle spätere Leistungen aus der Überbrückungshilfe für den fraglichen Zeitraum angerechnet, wobei eine Günstigerprüfung stattfindet.
  • Die Auszahlung soll nach vereinfachtem Antrag über die Plattform der Überbrückungshilfe erfolgen (www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de). Bezieherinnen und Bezieher von Überbrückungshilfe können die Pauschale als zusätzliche Kostenkategorie im Rahmen ihres Antrags erhalten. Durch die pauschalierte Auszahlung fallen kaum (zusätzlich) Kosten für den prüfenden Dritten (z. B. Steuerberaterin bzw. Steuerberater) an. Da die Umsetzung der Einzelheiten einige Zeit in Anspruch nehmen wird, wird die Gewährung von Abschlagszahlungen geprüft.
  • Unter der Voraussetzung, dass der Umsatzbezug im Rahmen der außerordentlichen Wirtschaftshilfe als pauschalierte Fixkostenerstattung im Sinne des neuen Temporary Frameworks anzusehen ist, kann eine eigene beihilferechtliche Genehmigung aufgrund der erwarteten Genehmigung der Überbrückungshilfe II auf Basis der Bundesregelung Fixkostenhilfe 2020 entfallen.
  • Die Finanzhilfe wird ein Finanzvolumen von bis zu 10 Milliarden Euro haben.

Der KfW-Schnellkredit wird für Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten geöffnet und angepasst. Die maximale Kredithöhe beträgt 300.000 Euro, abhängig vom im Jahre 2019 erzielten Umsatz.

Da bereits die bisherigen Maßnahmen dazu führen, dass einige Wirtschaftsbereiche auch in den kommenden Monaten erhebliche Einschränkungen ihres Geschäftsbetriebes hinnehmen müssen, wird der Bund Hilfsmaßnahmen für Unternehmen verlängern und die Konditionen für die hauptbetroffenen Wirtschaftsbereiche verbessern (Überbrückungshilfe III). Dies betrifft z.B. den Bereich der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft und die Soloselbstständigen.
 
mehr...

Coronavirus News-Update vom 02.11.2020

Meldung vom 02.11.2020 Aufgrund bundesweit steigender Infektionszahlen gelten ab dem 02.11.2020 weitreichende Beschränkungen. Mit Bekanntgabe der achten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten verschärfte Kontaktbeschränkungen, Veranstaltungsverbote und neue Vorschriften für Wirtschaft und Gastronomie.

Die aktuelle, achte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung finden Sie hier.

Ab Montag, den 02.11.2020 gelten damit folgende Beschränkungen:

a) Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands sind auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Der Aufenthalt im öffentlichen wie im privaten Raum ist begrenzt auf die Angehörigen des eigenen Hausstands und eines weiteren Hausstands, jedoch in jedem Fall auf maximal 10 Personen. Darüber hinaus gehende Gruppen feiernder Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie privaten Einrichtungen sind angesichts der Lage in unserem Land inakzeptabel.

b) Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, generell auf nicht notwendige private Reisen und Besuche – auch von Verwandten – zu verzichten. Das gilt im Inland und für überregionale tagestouristische Ausflüge. Übernachtungsangebote im Inland werden nur noch für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke zur Verfügung gestellt.

c) Geschlossen werden Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind. Dazu gehören: Theater, Opern, Konzerthäuser und ähnliche Einrichtungen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen, Prostitutionsstätten, Schwimm- und Spaßbäder, Saunen, Thermen, Fitnessstudios, Wellnesseinrichtungen, Museen, Zoos und ähnliche Einrichtungen.

d) Geschlossen werden: Messen, Kongresse, Tagungen.

e) Geschlossen wird: Der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen. Profisportveranstaltungen können nur ohne Zuschauer stattfinden.

f) Veranstaltungen aller Art werden untersagt, ausgenommen sind verfassungsrechtlich geschützte Bereiche (z. B. Gottesdienste, Versammlungen nach dem Bayerischen Versammlungsgesetz).

g) Geschlossen werden: Gastronomiebetriebe sowie Bars, Kneipen und ähnliche Einrichtungen. Geschlossen bleiben Clubs und Diskotheken. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause sowie der Betrieb von Kantinen.

h) Geschlossen werden: Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe, weil in diesem Bereich eine körperliche Nähe unabdingbar ist. Medizinisch notwendige Behandlungen (z. B. Physio-, Ergo-, Logotherapie, Podologie / Fußpflege) bleiben weiter möglich. Friseursalons bleiben unter den bestehenden Auflagen zur Hygiene geöffnet.

i) Der Groß- und Einzelhandel bleibt unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen insgesamt geöffnet. Es darf sich in den Geschäften aber weiterhin nur ein Kunde je 10 m2 Verkaufsfläche aufhalten.

j) Schulen und Kindergärten bleiben offen.

k) Einrichtungen der Sozial- und Jugendhilfe sowie vergleichbare Beratungseinrichtungen bleiben geöffnet.

Es gelten außerdem landesweit auch die bereits jetzt für Gebiete mit einer Inzidenz größer 50 geltenden Maßnahmen wie insbesondere die Maskenpflicht an den Schulen (einschließlich Grundschule), auf frequentierten öffentlichen Plätzen und am Arbeitsplatz, das ab 22 Uhr geltende Alkoholkonsumverbot auf stark besuchten öffentlichen Plätzen oder das ebenfalls ab 22 Uhr geltende Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen und durch Lieferdienste.
 
 
mehr...

Beschluss von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vom 28.10.2020

Den Beschluss finden Sie hier.
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 29.10.2020

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 29.10.2020.
mehr...

Gemeinsame Erklärung zur Corona-Pandemie

Die gemeinsame Erklärung finden Sie hier.
mehr...

Rathaus Eschenbach i.d.OPf. geschlossen

Das Rathaus in Eschenbach i.d.OPf. bleibt im Hinblick auf die Ausbreitung des Coronavirus auf unbestimmte Zeit geschlossen. Es gibt keine Öffnungszeiten.
Wir bitten um Verständnis, dass der Parteiverkehr im Rathaus, Marienplatz 42 und Nebengebäude, Karlsplatz 3 bis auf Weiteres eingeschränkt wird. Persönliche Vorsprachen sind nur noch in dringenden Fällen nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Bürger werden gebeten, ihre Angelegenheiten nach Möglichkeit per Post oder E-Mail zu erledigen. Sofern dies nicht möglich erscheint, kann mit den Sachbearbeitern selbstverständlich auch telefonisch Kontakt aufgenommen werden.
 
Wir bitten um Ihr Verständnis und um Ihre Unterstützung bei der Bewältigung der Herausforderungen mit dem Coronavirus.
 
 
So erreichen Sie uns:
Telefon: 09645/9200-0
E-Mail: poststelle@eschenbach-opf.de 
mehr...

Allerheiligen - Kein gemeinsamer Gräbergang möglich

Aufgrund der hohen Infektionszahlen im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab ist kein gemeinsamer Gräbergang an Allerheiligen möglich.

Die Pressemitteilung des Landratsamtes finden Sie hier.
mehr...

Neue Maßnahmen zum Schutz vor der Ausbreitung des Corona-Virus

Die Staatsregierung hat einen neuen Weg für die Umsetzung der Vorschriften gewählt, eine Allgemeinverfügung durch das Landratsamt ist für die in § 25 a der 7. BayIfSMV genannten Maßnahmen nicht notwendig. Die Maßnahmen gelten automatisch am nächsten Tag, wenn das Gesundheitsministerium im Internet eine Region als Risikogebiet in der entsprechenden Stufe ausweist. (siehe hier)

Wir haben einen aktuellen Inzidenzwert über 100.
Damit gelten die Regelungen "Dunkelrot" der Corona-Ampel der Bayerischen Corona-Strategie.

Weitere Infos finden Sie hier.
mehr...
Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 15.10.2020

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung vom 15.10.2020

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 15.10.2020.
mehr...

Beschluss der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 14.10.2020

15.10.2020 Aktuelles
mehr...

Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz - Allgemeinverfügung Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

15.10.2020 Aktuelles
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung 22.09.2020

24.09.2020 Aktuelles
mehr...

Crashkurs Kindernotfälle für Großeltern am 14.11.2020 im Kloster Speinshart - Malteser Hilfsdienst e.V.

09.09.2020 Aktuelles
mehr...

Online-Umfrage für das neue Leitbild der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

24.08.2020 Aktuelles
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 20.08.2020

12.08.2020 Aktuelles
mehr...

Ministerrat beschließt Bayerische Corona-Strategie

22.07.2020 Aktuelles
mehr...

KoKi bietet Information und Vermittlung von "Frühen Hilfen"

22.07.2020 Aktuelles
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung 14.07.2020

16.07.2020 Aktuelles
mehr...

Ministerrat beschließt Lockerungen: Pressemitteilung

08.07.2020 Aktuelles
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 09.07.2020

03.07.2020 Aktuelles
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung

17.06.2020 Aktuelles
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 18.06.2020

10.06.2020 Aktuelles
mehr...

Häufig gestellte Fragen

29.05.2020 Aktuelles
mehr...

Pressemitteilung des Bayerischen Kabinetts

27.05.2020 Aktuelles
mehr...

Schrittweise Lockerungen der Maßnahmen in der Corona-Pandemie

13.05.2020 Aktuelles
mehr...

NEW-Perspektiven - neue Webseite zum Corona-Virus

07.05.2020 Aktuelles
mehr...

Schrittweise Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen in der Corona-Pandemie

06.05.2020 Aktuelles
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilungen aus der Kabinettssitzung

05.05.2020 Aktuelles
mehr...
TOP
Verschiebung Feuerwehrfest "VOLL MAI DING"

Verschiebung Feuerwehrfest "VOLL MAI DING"

04.05.2020 Aktuelles
mehr...

Absage 875-jähriges Jubiläum Klosterdorfgemeinde Speinshart

29.04.2020 Aktuelles
mehr...

Bayerisches Kabinett beschließt Neuerungen

29.04.2020 Aktuelles
mehr...

Gemeinsam die Energiewende voranbringen!

27.04.2020 Aktuelles
mehr...

Ergebnisse des Koalitionsausschusses

24.04.2020 Aktuelles
mehr...

Ausgabe von Masken

23.04.2020 Aktuelles
mehr...

Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

23.04.2020 Aktuelles
mehr...

Kauf Daham - eine Initiative für das VierStädtedreieck

Die Gemeinde Speinshart unterstützt die Initiative "Kauf Daham" im VierStädtedreieck.

Das bleibt unter uns: Beste Produkte, auf die wir während der Corona-Krise nicht verzichten wollen und müssen.
Direkt aus dem Vierstädtedreieck

Den Link zur Homepage www.kauf-daham.de finden Sie hier.
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 23.04.2020

Die Bekanntmachung für die Sitzung am 23.04.2020 finden Sie hier.

 
mehr...

Übersicht Hilfemaßnahmen

17.04.2020 Aktuelles
mehr...

Bayerische Staatskanzlei: Pressemitteilung aus der Kabinettssitzung

16.04.2020 Aktuelles
mehr...

FAQ zum Crorona-Virus bezüglich der Steuern

09.04.2020 Aktuelles
mehr...

Übersichten Hilfemaßnahmen

09.04.2020 Aktuelles
mehr...

Behelfs-Mund-Nasen-Schutz für Eigengebrauch selber nähen

01.04.2020 Aktuelles
mehr...

Weitere Informationen zum Corona-Virus

31.03.2020 Aktuelles
mehr...

Coronavirus - Hilfen für Unternehmen und Sicherung von Arbeitsplätzen

31.03.2020 Aktuelles
mehr...

Aufruf: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bittet um Mithilfe

25.03.2020 Aktuelles
mehr...

FAQ zur Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona- Pandemie

23.03.2020 Aktuelles
mehr...

Corona, Anordnungen, Mitteilungen, Ansprechpartner, Förderung und Bürgertelefon

Die Gemeinde Speinshart verweist auf die ständig aktualisierten Informationen auf der Hompage des Landkreises Neustadt a.d.W. (www.neustadt.de).

Per Link kann diese Infoquelle auch über die Hompage der Gemeinde Speinshart (www.speinshart.de) erreicht werden.

Zudem unterstützt die Gemeinde die Aktion „Einkäufe und Besorgungen“ der Seniorengemeinschaft GeHiH für ältere und durch Krankheiten eingeschränkte Menschen zu erledigen.

Sofern Bürger aus der Gemeinde Speinshart diese Hilfe mit in Anspruch nehmen möchten, bitte bei der Geschäftsstelle von GeHiH in ESB unter der Tel. Nr. 09645/9178213 oder 09645/8303 anrufen.

Wenn notwendig, wird die Gemeinde Speinshart dafür auch ehrenamtliche Helfer mit zur Verfügung stellen. Sofern sich dabei jemand als freiwilliger Helfer einbringen will, bitte bei der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Speinshart, Frau Gabi Müller, Tel. 09645/1713 oder bei Bürgermeister Albert Nickl, Tel. 0170/3228669 melden.
mehr...

Spiel- und Sportplätze gesperrt

17.03.2020 Aktuelles
mehr...

Rathaus Eschenbach i.d.OPf. geschlossen

17.03.2020 Aktuelles
mehr...
Ergebnisse Kommunalwahl 2020

Ergebnisse Kommunalwahl 2020

Die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl finden Sie hier.

Die Ergebnisse der Gemeinderatswahl finden Sie hier:
mehr...

Betreuungsverbot für Kinder in Kindertageseinrichtung

Grundsätzlich wird es von Montag, den 16. März 2020, bis Samstag, den 19. April 2020, ein Betretungsverbot für Kinder in Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle oder Heilpädagogische Tagesstätte geben.

Weitere Informationen finden Sie hier.
mehr...

Allgemeinverfügung zum Coronavirus

Zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus verschärft das bayerische Gesundheitsministerium im Einvernehmen mit dem Kultus- und dem Familienministerium die Quarantäne-Regeln für Schulen und Kindertagesstätten.

Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.

Eine Elterninformation für Kindertagesstätten finden Sie hier.

Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger hat unter anderem das LGL eine Hotline eingerichtet, die täglich besetzt ist. Bereits seit Ende Januar können unter der Telefonnummer 09131/6808-5101 Fragen gestellt werden.
 
mehr...

Annahme Grüngut

Ab Samstag, 28. März 2020 kann wieder jeden zweiten Samstag Grüngut von 10 bis 12 Uhr - in der Kalenderwoche mit ungerader Wochenzahl - (gleich wie die Abholung der Restmülltonnen) in den Container eingeworfen werden.

 
mehr...

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderats am 12.03.2020

Die Bekanntmachung für die Sitzung am 12.03.2020 finden Sie hier.

 
mehr...

Interaktiver Probestimmzettel

Hier finden Sie einen interaktiven Probestimmzettel für die Gemeinderatswahl. Dieser Stimmzettel hat keinen Einfluss auf die stattfindende Wahl und dient lediglich zur Information.

 
mehr...

Förderprogramm 2020 der ILE Kooperationsraum VierStädtedreieck für Kleinprojekte

Mit dem Regionalbudget fördern das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die Ämter für Ländliche Entwicklung Gemeinden, die sich freiwillig im Rahmen einer Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) zusammengeschlossen haben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 
mehr...

Online-Briefwahlbeantragung

Über das Bürgerserviceportal können Sie die Briefwahlunterlagen online beantragen. Alle notwendigen Unterlagen werden Ihnen dann per Post übermittelt.

Den Link zum Bürgerserviceportal finden Sie hier.

 
mehr...

Mikrozensus 2020

Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Mikrozensus durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.

 
mehr...
BAXI im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab

BAXI im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab

Am Samstag, den 01.02.2020 war es soweit: Die Rufbusse, genannt BAXI, gingen an den Start.

Seitdem können alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis unter der Nummer 09602/6379797 den Rufbus anfordern.

Weitere Informationen, als auch die Linienpläne können unter http://www.new-baxi.de abgerufen werden.



 
mehr...
Wir haben Grund zum Feiern!

Wir haben Grund zum Feiern!

In diesem Jahr können wir auf 875 Jahre Kloster- und Klosterdorf Speinshart zurückblicken. Am Festwochenende vom 17.07. bis 19.07.2020 wollen wir dieses Jubiläum kräfig feiern. Die Planungen und Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, damit wir euch bald ein ordentliches Festprogramm vorstellen können. Hier das vorläufige Programm:

Freitag, 17.07.2020
Stimmungsabend mit der Partyband "FRONTAL":
Samstag und Sonntag, 18.07-19.07.2020
Der historische Klosterhof und Teile des prachtvollen Klosters öffnen die Tore. Besichtigen Sie die erfolgreich sanierten Gebäude im Klosterdorf Speinshart. In einem einmaligen Stationenfest können Sie Speinshart im Wandel der Zeit erleben.


 
mehr...
125-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Speinshart vom 28.05-31.05.2020

125-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Speinshart vom 28.05-31.05.2020

"VOLL MAI DING - WIEDER RICHTIG FEUER" lautet das Motto unserer Freiwilligen Feuerwehr Speinshart für das bevorstehende 125-jährige Jubiläum.

Am Pfingstwochenende wollen die Floriansjünger wieder tausende Menschen nach Speinshart locken, das genaue Festprogramm findet Ihr unter folgendem Link:

http://www.feuerwehr-speinshart.de
mehr...
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. News
  3. Detail

ANSCHRIFT

Gemeinde Speinshart
Gereon-Motyka-Siedlung 7
92676 Speinshart

PARTEIVERKEHR

bei der Verwaltungsgemeinschaft

Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Mo, Di, Do: 14:00 - 16:00 Uhr
 
09645 / 9200-0
09645 / 9200-58
poststelle@eschenbach-opf.de
Anfahrt

Navigation

  • Aktuelles
  • Gemeinde & Bürger
    • Gemeinde Speinshart
      Gemeinde Speinshart
    • Verwaltungsgemeinschaft
      Verwaltungsgemeinschaft
    • Gemeinderat
      Gemeinderat
    • Satzungen
      Satzungen
    • Was erledige ich wo?
      Was erledige ich wo?
    • Infos zur Gemeinde Speinshart
      Infos zur Gemeinde Speinshart
    • Bedeutende Bürger
      Bedeutende Bürger
  • Baugebiete
  • KiTa & Schulen
    • KiTa
      KiTa
    • Grundschule
      Grundschule
    • Offene Ganztagsschule
      Offene Ganztagsschule
    • Musikschule VierStädtedreieck
      Musikschule VierStädtedreieck
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
      Sehenswürdigkeiten
    • Gaststätten
      Gaststätten
    • Übernachtung
      Übernachtung
  • Wirtschaft
  • Fotos
  • Vereine & Veranstaltungen
    • Vereine
      Vereine
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Wasserversorgung
    • Ansprechpartner
      Ansprechpartner
    • Informationen zur Wasserlieferung
      Informationen zur Wasserlieferung
    • Wasserwerte
      Wasserwerte
  • Impressum
  • Datenschutz
Design by BILD-PUNKTE Werbeagentur