Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×

Suche

Logo Logo
Logo Logo
  • Aktuelles
  • Bürgerserviceportal
  • Gemeinde & Bürger
    • Gemeinde Speinshart
      Gemeinde Speinshart
    • Verwaltungsgemeinschaft
      Verwaltungsgemeinschaft
    • Gemeinderat
      Gemeinderat
    • Satzungen
      Satzungen
    • Was erledige ich wo?
      Was erledige ich wo?
    • Infos zur Gemeinde Speinshart
      Infos zur Gemeinde Speinshart
    • Bedeutende Bürger
      Bedeutende Bürger
  • Baugebiete
  • KiTa & Schulen
    • KiTa
      KiTa
    • Grundschule
      Grundschule
    • Offene Ganztagsschule
      Offene Ganztagsschule
    • Musikschule VierStädtedreieck
      Musikschule VierStädtedreieck
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
      Sehenswürdigkeiten
    • Gaststätten
      Gaststätten
    • Übernachtung
      Übernachtung
  • Wirtschaft
  • Fotos
  • Vereine & Veranstaltungen
    • Vereine
      Vereine
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Wasserversorgung
    • Ansprechpartner
      Ansprechpartner
    • Informationen zur Wasserlieferung
      Informationen zur Wasserlieferung
    • Wasserwerte
      Wasserwerte
  • Aktuelles
  • Bürgerserviceportal
  • Gemeinde & Bürger
    • Gemeinde Speinshart
      Gemeinde Speinshart
    • Verwaltungsgemeinschaft
      Verwaltungsgemeinschaft
    • Gemeinderat
      Gemeinderat
    • Satzungen
      Satzungen
    • Was erledige ich wo?
      Was erledige ich wo?
    • Infos zur Gemeinde Speinshart
      Infos zur Gemeinde Speinshart
    • Bedeutende Bürger
      Bedeutende Bürger
  • Baugebiete
  • KiTa & Schulen
    • KiTa
      KiTa
    • Grundschule
      Grundschule
    • Offene Ganztagsschule
      Offene Ganztagsschule
    • Musikschule VierStädtedreieck
      Musikschule VierStädtedreieck
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
      Sehenswürdigkeiten
    • Gaststätten
      Gaststätten
    • Übernachtung
      Übernachtung
  • Wirtschaft
  • Fotos
  • Vereine & Veranstaltungen
    • Vereine
      Vereine
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Wasserversorgung
    • Ansprechpartner
      Ansprechpartner
    • Informationen zur Wasserlieferung
      Informationen zur Wasserlieferung
    • Wasserwerte
      Wasserwerte
  • Impressum
  • Datenschutz

AKTUELLES

Rassau und Ottinger in Speinshart - Kerle auf Kur

Rassau und Ottinger in Speinshart - Kerle auf Kur


 
mehr...

Stellenausschreibung - Hauptverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach i.d.OPf.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gem. Art. 13 Abs. 1 DSGVO finden Sie hier.
mehr...

Jugendschöffen gesucht: Bewerbung bis 27. Februar 2023

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Jugendschöffen statt.
 
Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet.
Auch aus Speinshart werden Personen gesucht, die sich für diese Aufgabe interessieren. Die Vorschläge werden durch die Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach gesammelt und an das Landratsamt weitergegeben.
Die Entscheidung über die Aufnahme in die Vorschlagsliste trifft der dortige Jugendhilfeausschuss. Er leitet diese dann an das Amtsgericht weiter.
Dort wählt letztendlich der Schöffenwahlausschuss dann die erforderliche Zahl der Jugendschöffen.
 
Die Aufgabe der Jugendschöffen besteht darin, in Strafverfahren mit Jugendlichen oder jungen Heranwachsenden die Richterinnen und Richter zu unterstützen. Jugendschöffen sollten über soziale Kompetenz, Sinn für Gerechtigkeit und Empathiefähigkeit verfügen. Das Jugendstrafrecht geht davon aus, dass Jugendliche, die gegen das Gesetz verstoßen, anders zu beurteilen sind als Erwachsene. Bei Jugendlichen ist der Reifungsprozess der Persönlichkeit noch nicht abgeschlossen – daher fehlt ihnen häufig die notwendige Einsicht in die Konsequenzen ihrer Handlungen.
 
Das verantwortungsvolle Amt eines Jugendschöffen verlangt in großem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung.
Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden.
Die Bewerber sollen am 01.01.2024 das 25. Lebensjahr vollendet und sollen das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
 
Weitere Informationen liefert Ihnen die Homepage des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz unter dem Link
Schöffen - Bayerisches Staatsministerium der Justiz (bayern.de)

 
 
Personen, die an dem Amt des Jugendschöffen interessiert sind, können sich zur Eintragung in die Vorschlagsliste bis zum 27. Februar 2023 bei der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach i.d.OPf. melden.
 
Ihre Vorschläge geben Sie bitte schriftlich oder persönlich bei der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach, Frau Heike Biersack, Zimmernr.10, Marienplatz 42, 92676 Eschenbach ab.
 
Bitte verwenden Sie den mit diesem Beitrag bereitgestellten Bewerbungsbogen.
Wir benötigen darin zur Person folgende Angaben:
 
Familienname, ggfs. Geburtsname,
Vorname,
Geburtsdatum und Geburtsort,
Beruf,
Adresse mit Straße, Hausnummer, PLZ und Ort,
und ggf. frühere Schöffentätigkeiten.

 
Auf Seite 2 des Bewerbungsbogens sind noch eine Reihe von Erklärungen abzugeben. Vergessen Sie bitte vor der Rückgabe an die Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach nicht, den Bewerbungsbogen eigenhändig zu unterschreiben.
 
Den Bewerbungsbogen finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei:
PDF-Datei
 
Hier sehen Sie die Bekanntmachung der Gemeinde Speinshart.
Bekanntmachung
 
Gemeinde Speinshart
Albert Nickl
Erster Bürgermeister
 

 
mehr...


Archiv


SEHENSWÜRDIGKEITEN


Klosterdorf Speinshart

Als Baudenkmal von europäischem Rang zählt das Klosterdorf Speinshart in der nördlichen Oberpfalz zu den schönsten Dörfern Süddeutschlands.

Speinshart liegt in einer Niederung zu Füßen des Rauhen Kulm, etwa 30 km nordwestlich der Stadt Weiden. Unverkennbar ist das ca. 320 Einwohner zählende Dorf eng mit dem 1145 durch Adelvolk von Reiffenberg gegründeten Prämonstratenserkloster verbunden.

Das bäuerliche Klosterdorf ist von neun Dörfern und zwei Weilern umringt, welche die Gemeinde Speinshart mit insgesamt ca. 1100 Einwohnern bilden.



Bis Mitte des letzten Jahrhunderts lebten die Bewohner von Speinshart fast ausschließlich von der Landwirtschaft, zu deren Zweck Anfang des 20. Jh. die zahlreichen rückwärtigen Gebäude des großen und kleinen Klosterhofes entstanden.

Die heutige Klosterkirche, 1692 - 1697 unter der Regie des berühmten Baumeisters Wolfgang Dientzenhofer erbaut, ist das bedeutendste Baudenkmal des Klosterdorfes.

Die einzigartige Ausgestaltung des Kircheninnern mit einer Fülle von Stuckaturen und Gemälden ist das prächtige Werk der Brüder Carlo Domenico und Bartolomeo Lucchese aus dem Schweizer Dorf Melide am Luganer See. 

Im Jahre 1706 wurde der Bau eingeweiht. Beispiele der einmaligen Innendekoration sind auch die prachtvoll geschnitzten Stuhlwangen mit Darstellung der Leidenswerkzeuge Jesu und der vier Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde).

Das Wappen des Abtes Hermann Josef von Brodreis (1778 – 1788) ist auf dem Bild zu sehen. Anlässlich der Neugestaltung des Eingangsbereiches des Klosters ließ er es über dem Klosterportal anbringen.

Ein Großteil der heute aus 24 Hausnummern bestehenden Wohnanwesen der einmaligen barocken Ökonomieanlage des großen Klosterhofes steht unter Denkmalschutz.

Der überwiegende Teil der Gebäude wurde in den Jahren von 1736 - 1746 neu erbaut. Sie gehörten einst zum Wirtschaftstrakt des Klosters. An ein verheerendes Feuer von 1746, das durch Fahrlässigkeit von einem Viehknecht namens Michael verursacht worden war, erinnern die Inschriften über den Toren.

Nach der Säkularisation des Klosters Speinshart 1803 versteigerte man die Gebäude bzw. Gebäudeteile der Ökonomieanlage an private Eigentümer.

Erst 1920/21 bemühte sich der Kunsthistoriker Prälat Hartig um die Wiederbesiedlung des Klosters. Das Stift Tepl kaufte vom bayerischen Staat die Klostergebäude zurück, die Prämonstratenser zogen ein. Seine Selbständigkeit erlangte das Kloster Speinshart 1945 durch einen Erlass des Generalabtes wieder. 

"Speinshart, das bäuerliche Klosterdorf mit Tradition", so lautet der von den Bürgern und Arbeitskreisen gefundene Leitspruch für die Dorferneuerung, deren Anfänge in das Jahr 1983 datieren. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurden die meisten Anwesen mit denkmalpflegerischer Zielsetzung saniert. Nach über 20-jähriger Bauzeit konnte 2017 die Sanierung des Klosters Speinshart abgeschlossen werden. Dem Klosterdorf ist damit Stück für Stück seine besondere Atmosphäre zurückgegeben worden. Kloster und Klosterdorf erstrahlen somit wieder im neuen alten Glanze, eine Perle der nördlichen Oberpfalz

Zu einer großen Bereicherung hat sich in den letzten Jahren die 2012 im Kloster Speinshart installierte Internationale Begegnungsstätte entwickelt. Speinshart als Ort der Kultur, des Glaubens und der Begegnung knüpft somit immer mehr an seine historische Bedeutung an. Begünstigt wurde diese Entwicklung auch durch das besondere Ambiente der sanierten Klostergastwirtschaft. Immer mehr Menschen aus allen Teilen Nordbayerns genießen das umfangreiche Kulturprogramm der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart mit Konzerten und Ausstellungen auf höchstem Niveau.


Zur barocken Ausstattung des Klosters gehört auch das 1736/1737 erbaute Sommerhaus, genannt Schlößl. Ein eingeschossiger dreigliedriger Baukörper, Mittelpavillon mit Mansardwalmdach und Walmdächern auf den Seitentrakten. Im Keller ist der Sandsteinquadereingang bezeichnet mit 1834.


Ein herausragendes Gebäude stellt das 1747 erbaute nördliche Klostertor dar (Bild rechts), bis 1803 die einzige Zufahrt zum Klosterdorf. Dieses war nämlich auf einer Felseninsel, umgeben von einer Moorlandschaft, errichtet worden.


Informationen:

Kirchenführungen können nach telefonischer Anmeldung mit dem Prämonstratenserkloster, Tel. 09645/60193-0, vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Klosters www.kloster-speinshart.de.
Um einen angenehmen Aufenthalt bemühen sich die Klostergastwirtschaft in Speinshart sowie weitere Gaststätten im Gemeindegebiet.

Weitere Informationen sind bei der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach, Tel. 09645 – 920016, erhältlich.

Oder unter:
https://www.oberpfaelzerwald.de/



Wallfahrtskirche Barbaraberg

Eng verbunden mit dem Kloster ist der Barbaraberg, der einst den Chorherren als Sommersitz diente. Schon im 14. Jh. entstand auf diesem Berg östlich von Speinshart die erste Barbarakapelle. Heute steht dort noch die Ruine, der 1756 geweihten großen Wallfahrtskirche, die 1914 durch Blitzschlag zerstört wurde.
1921 erfolgten die Wiederherstellung der Westfassade, eine der interessantesten Kirchen der Oberpfalz, und der rückwärtige Anbau einer neuen Kapelle zu Ehren der Hl. Barbara.



Sandsteinfiguren

Sieben lebensgroße Sandsteinfiguren, die im 18. Jh. vom Kloster errichtet worden waren, sind in den Fluren um Speinshart postiert.
Das Bild zeigt die renovierte Statue des Hl. Johannes Nepomuk, die Anfang 1995 südlich von Speinshart am Kuffengraben wieder ihre Heimat fand.


Wurzelmuseum Tremmersdorf

Beachtung verdient das Wurzelmuseum Donhauser im Ortsteil Tremmersdorf, das in seiner Art einmalig ist. Über 800 naturbelassene Baumwurzeln lassen ein Tierparadies vor den Augen des Besuchers erscheinen. Besichtigung ist nach telefonischer Vereinbarung unter 09645/1288 möglich.
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Kultur, Freizeit & Tourismus
  3. Sehenswürdigkeiten

ANSCHRIFT

Gemeinde Speinshart
Gereon-Motyka-Siedlung 7
92676 Speinshart

PARTEIVERKEHR

bei der Verwaltungsgemeinschaft

Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Mo, Di, Do: 14:00 - 16:00 Uhr
 
09645 / 9200-0
09645 / 9200-58
poststelle@eschenbach-opf.de
Anfahrt

Navigation

  • Aktuelles
  • Gemeinde & Bürger
    • Gemeinde Speinshart
      Gemeinde Speinshart
    • Verwaltungsgemeinschaft
      Verwaltungsgemeinschaft
    • Gemeinderat
      Gemeinderat
    • Satzungen
      Satzungen
    • Was erledige ich wo?
      Was erledige ich wo?
    • Infos zur Gemeinde Speinshart
      Infos zur Gemeinde Speinshart
    • Bedeutende Bürger
      Bedeutende Bürger
  • Baugebiete
  • KiTa & Schulen
    • KiTa
      KiTa
    • Grundschule
      Grundschule
    • Offene Ganztagsschule
      Offene Ganztagsschule
    • Musikschule VierStädtedreieck
      Musikschule VierStädtedreieck
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
      Sehenswürdigkeiten
    • Gaststätten
      Gaststätten
    • Übernachtung
      Übernachtung
  • Wirtschaft
  • Fotos
  • Vereine & Veranstaltungen
    • Vereine
      Vereine
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Wasserversorgung
    • Ansprechpartner
      Ansprechpartner
    • Informationen zur Wasserlieferung
      Informationen zur Wasserlieferung
    • Wasserwerte
      Wasserwerte
  • Impressum
  • Datenschutz
Design by BILD-PUNKTE Werbeagentur