Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×

Suche

Logo Logo
Logo Logo
  • Aktuelles
  • Bürgerserviceportal
  • Gemeinde & Bürger
    • Gemeinde Speinshart
      Gemeinde Speinshart
    • Verwaltungsgemeinschaft
      Verwaltungsgemeinschaft
    • Gemeinderat
      Gemeinderat
    • Satzungen
      Satzungen
    • Was erledige ich wo?
      Was erledige ich wo?
    • Infos zur Gemeinde Speinshart
      Infos zur Gemeinde Speinshart
    • Bedeutende Bürger
      Bedeutende Bürger
    • Katastrophenschutz
      Katastrophenschutz
  • Baugebiete
  • KiTa & Schulen
    • KiTa
      KiTa
    • Grundschule
      Grundschule
    • Offene Ganztagsschule
      Offene Ganztagsschule
    • Musikschule VierStädtedreieck
      Musikschule VierStädtedreieck
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
      Sehenswürdigkeiten
    • Gaststätten
      Gaststätten
    • Übernachtung
      Übernachtung
    • Themenwanderwege
      Themenwanderwege
  • Wirtschaft
  • Fotos
  • Vereine & Veranstaltungen
    • Vereine
      Vereine
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Wasserversorgung
    • Ansprechpartner
      Ansprechpartner
    • Informationen zur Wasserlieferung
      Informationen zur Wasserlieferung
    • Wasserwerte
      Wasserwerte
  • Aktuelles
  • Bürgerserviceportal
  • Gemeinde & Bürger
    • Gemeinde Speinshart
      Gemeinde Speinshart
    • Verwaltungsgemeinschaft
      Verwaltungsgemeinschaft
    • Gemeinderat
      Gemeinderat
    • Satzungen
      Satzungen
    • Was erledige ich wo?
      Was erledige ich wo?
    • Infos zur Gemeinde Speinshart
      Infos zur Gemeinde Speinshart
    • Bedeutende Bürger
      Bedeutende Bürger
    • Katastrophenschutz
      Katastrophenschutz
  • Baugebiete
  • KiTa & Schulen
    • KiTa
      KiTa
    • Grundschule
      Grundschule
    • Offene Ganztagsschule
      Offene Ganztagsschule
    • Musikschule VierStädtedreieck
      Musikschule VierStädtedreieck
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
      Sehenswürdigkeiten
    • Gaststätten
      Gaststätten
    • Übernachtung
      Übernachtung
    • Themenwanderwege
      Themenwanderwege
  • Wirtschaft
  • Fotos
  • Vereine & Veranstaltungen
    • Vereine
      Vereine
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Wasserversorgung
    • Ansprechpartner
      Ansprechpartner
    • Informationen zur Wasserlieferung
      Informationen zur Wasserlieferung
    • Wasserwerte
      Wasserwerte
  • Impressum
  • Datenschutz

AKTUELLES

Bekanntmachungen für die Sitzungen im Bereich der Gemeinde Speinshart

Die Bekanntmachungen für die Gemeinderatssitzungen der Gemeinde Speinshart, der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach i.d.OPf., des Schulverbandes am Rauhen Kulm sowie der Verbandssitzungen des Wasserzweckverbandes Seitenthaler Gruppe finden Sie hier.
mehr...

Erweiterung der Trinkwasser - Abkoch- Anordnung!

Es gibt derzeit drei Wasserrohrbrüche im Trinkwassernetz des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Seitenthaler Gruppe.
Da eine Verunreinigung des Wassers nicht ausgeschlossen werden kann, wird vorsorglich, in Absprache mit dem Gesundheitsamt, eine Trinkwasser-Abkoch-Anordnung erlassen.
Aufgrund anhaltender Probleme wird die Trinkwasser-Abkoch-Anordnung auf den Ortsteil Zettlitz und die Weiler Süßenweiher, Herrnmühle, Schmierhütte (Stadt Eschenbach) und Hammermühle (Stadt Eschenbach) erweitert.
Die Bevölkerung wird gebeten, folgende Punkte zu beachten:

1. Das Wasser aus der Trinkwasserversorgungsanlage darf für den menschlichen Gebrauch und Genuss nur in abgekochtem Zustand verwendet werden.

2. Zum Herstellen und Behandeln von Lebensmitteln ist nur abgekochtes Wasser zu verwenden.

3. Gegenstände, die mit Lebensmitteln (auch Milch) direkt in Berührung kommen, sind mit abgekochtem Wasser zu reinigen.

4. Für Säuglinge, Kleinkinder und Abwehrgeschwächte ist Wasser in abgepackter Form zu verwenden.
 
5. Bitte informieren Sie Ihre Nachbarn und auch ältere Mitbürger/innen, welche diese Information vielleicht nicht erreichen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und Befolgung der Anordnung!
Sobald entwarnende Wasseruntersuchungsergebnisse vorliegen und die Trinkwasser-Abkoch-Anordnung aufgehoben werden kann, werden wir Sie wieder informieren.

gez.

Benjamin Roder
1. Vorsitzender

Für unsere englischsprachigen Mitbürger/innen:
For our english speaking citizens:


Boil-Water-Order extended!

There are currently three water pipe bursts in the drinking water network of the Seitenthal Group water supply association.
Since water contamination cannot be ruled out, a Boil-Water-Order has been issued as a precautionary measure in consultation with the Health Department.
Due to ongoing problems, the Boil-Water-Order has been extended to the Zettlitz district and the hamlets of Süßenweiher, Herrnmühle, Schmierhütte (town of Eschenbach), and Hammermühle (town of Eschenbach).
The public is asked to observe the following points:

1. The water from the drinking water supply system may only be used for human consumption and enjoyment after it has been boiled.
 
2. Only boiled water is to be used for washing and preparing any food.

3. All dishes which come into direct contact with any food and/or milk must as well be cleaned with boiled water.

4. Packaged water is to be used for infants, toddlers and people with weak immune systems.

We ask for your understanding and compliance with this order!
As soon as reassuring water test results are available and the Boil-Water-Order can be lifted, we will inform you again.
 
mehr...

Trinkwasser-Abkoch-Anordnung!

Es gibt derzeit drei Wasserrohrbrüche im Trinkwassernetz des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Seitenthaler Gruppe.
Da eine Verunreinigung des Wassers nicht ausgeschlossen werden kann, wird vorsorglich, in Absprache mit dem Gesundheitsamt, eine Trinkwasser-Abkoch-Anordnung erlassen.
Die Bevölkerung der Ortsteile Speinshart, Tremmersdorf, Haselbrunn, Höfen und Haselhof wird gebeten, folgende Punkte zu beachten.
 
1. Das Wasser aus der Trinkwasserversorgungsanlage darf für den menschlichen Gebrauch und Genuss nur in abgekochtem Zustand verwendet werden.
 
2. Zum Herstellen und Behandeln von Lebensmitteln ist nur abgekochtes Wasser zu verwenden.
 
3. Gegenstände, die mit Lebensmitteln (auch Milch) direkt in Berührung kommen, sind mit abgekochtem Wasser zu reinigen.
 
4. Für Säuglinge, Kleinkinder und Abwehrgeschwächte ist Wasser in abgepackter Form zu verwenden.
 
5. Bitte informieren Sie Ihre Nachbarn und auch ältere Mitbürger/innen, welche diese Information vielleicht nicht erreichen.
 
Wir bitten um Ihr Verständnis und Befolgung der Anordnung!
Sobald entwarnende Wasseruntersuchungsergebnisse vorliegen und die Trinkwasser-Abkoch-Anordnung aufgehoben werden kann, werden wir Sie wieder informieren.
 
gez.
 
Benjamin Roder
1. Vorsitzender
                                                                                                         
 
Für unsere englischsprachigen Mitbürger/innen:
For our english speaking citizens:
 
 
There are currently three water pipe bursts in the drinking water network of the Seitenthal Group Water Supply Association.
Since water contamination cannot be ruled out, a Boil-Water-Order has been issued as a precautionary measure in consultation with the Health Department.
The residents of the Speinshart, Tremmersdorf, Haselbrunn, Höfen, and Haselhof districts are asked to observe the following points.
 
1. The water from the drinking water supply system may only be used for human consumption and enjoyment after it has been boiled.
 
2. Only boiled water is to be used for washing and preparing any food.
 
3. All dishes which come into direct contact with any food and/or milk must as well be cleaned with boiled water.
 
4. Packaged water is to be used for infants, toddlers and people with weak immune systems.
 
We ask for your understanding and compliance with this order!
As soon as reassuring water test results are available and the Boil Water Order can be lifted, we will inform you again.

 
mehr...


Archiv


SEHENSWÜRDIGKEITEN

Klosterdorf Speinshart

Als Baudenkmal von europäischem Rang zählt das Klosterdorf Speinshart in der nördlichen Oberpfalz zu den schönsten Dörfern Süddeutschlands.

Speinshart liegt in einer Niederung zu Füßen des Rauhen Kulm, etwa 30 km nordwestlich der Stadt Weiden. Unverkennbar ist das ca. 320 Einwohner zählende Dorf eng mit dem 1145 durch Adelvolk von Reiffenberg gegründeten Prämonstratenserkloster verbunden.

Das bäuerliche Klosterdorf ist von neun Dörfern und zwei Weilern umringt, welche die Gemeinde Speinshart mit insgesamt ca. 1100 Einwohnern bilden.



Bis Mitte des letzten Jahrhunderts lebten die Bewohner von Speinshart fast ausschließlich von der Landwirtschaft, zu deren Zweck Anfang des 20. Jh. die zahlreichen rückwärtigen Gebäude des großen und kleinen Klosterhofes entstanden.

Die heutige Klosterkirche, 1692 - 1697 unter der Regie des berühmten Baumeisters Wolfgang Dientzenhofer erbaut, ist das bedeutendste Baudenkmal des Klosterdorfes.

Die einzigartige Ausgestaltung des Kircheninnern mit einer Fülle von Stuckaturen und Gemälden ist das prächtige Werk der Brüder Carlo Domenico und Bartolomeo Lucchese aus dem Schweizer Dorf Melide am Luganer See. 

Im Jahre 1706 wurde der Bau eingeweiht. Beispiele der einmaligen Innendekoration sind auch die prachtvoll geschnitzten Stuhlwangen mit Darstellung der Leidenswerkzeuge Jesu und der vier Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde).

Das Wappen des Abtes Hermann Josef von Brodreis (1778 – 1788) ist auf dem Bild zu sehen. Anlässlich der Neugestaltung des Eingangsbereiches des Klosters ließ er es über dem Klosterportal anbringen.

Ein Großteil der heute aus 24 Hausnummern bestehenden Wohnanwesen der einmaligen barocken Ökonomieanlage des großen Klosterhofes steht unter Denkmalschutz.

Der überwiegende Teil der Gebäude wurde in den Jahren von 1736 - 1746 neu erbaut. Sie gehörten einst zum Wirtschaftstrakt des Klosters. An ein verheerendes Feuer von 1746, das durch Fahrlässigkeit von einem Viehknecht namens Michael verursacht worden war, erinnern die Inschriften über den Toren.

Nach der Säkularisation des Klosters Speinshart 1803 versteigerte man die Gebäude bzw. Gebäudeteile der Ökonomieanlage an private Eigentümer.

Erst 1920/21 bemühte sich der Kunsthistoriker Prälat Hartig um die Wiederbesiedlung des Klosters. Das Stift Tepl kaufte vom bayerischen Staat die Klostergebäude zurück, die Prämonstratenser zogen ein. Seine Selbständigkeit erlangte das Kloster Speinshart 1945 durch einen Erlass des Generalabtes wieder. 

"Speinshart, das bäuerliche Klosterdorf mit Tradition", so lautet der von den Bürgern und Arbeitskreisen gefundene Leitspruch für die Dorferneuerung, deren Anfänge in das Jahr 1983 datieren. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurden die meisten Anwesen mit denkmalpflegerischer Zielsetzung saniert. Nach über 20-jähriger Bauzeit konnte 2017 die Sanierung des Klosters Speinshart abgeschlossen werden. Dem Klosterdorf ist damit Stück für Stück seine besondere Atmosphäre zurückgegeben worden. Kloster und Klosterdorf erstrahlen somit wieder im neuen alten Glanze, eine Perle der nördlichen Oberpfalz

Zu einer großen Bereicherung hat sich in den letzten Jahren die 2012 im Kloster Speinshart installierte Internationale Begegnungsstätte entwickelt. Speinshart als Ort der Kultur, des Glaubens und der Begegnung knüpft somit immer mehr an seine historische Bedeutung an. Begünstigt wurde diese Entwicklung auch durch das besondere Ambiente der sanierten Klostergastwirtschaft. Immer mehr Menschen aus allen Teilen Nordbayerns genießen das umfangreiche Kulturprogramm der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart mit Konzerten und Ausstellungen auf höchstem Niveau.


Zur barocken Ausstattung des Klosters gehört auch das 1736/1737 erbaute Sommerhaus, genannt Schlößl. Ein eingeschossiger dreigliedriger Baukörper, Mittelpavillon mit Mansardwalmdach und Walmdächern auf den Seitentrakten. Im Keller ist der Sandsteinquadereingang bezeichnet mit 1834.


Ein herausragendes Gebäude stellt das 1747 erbaute nördliche Klostertor dar (Bild rechts), bis 1803 die einzige Zufahrt zum Klosterdorf. Dieses war nämlich auf einer Felseninsel, umgeben von einer Moorlandschaft, errichtet worden.


Informationen:

Kirchenführungen können nach telefonischer Anmeldung mit dem Prämonstratenserkloster, Tel. 09645/60193-0, vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Klosters www.kloster-speinshart.de.
Um einen angenehmen Aufenthalt bemühen sich die Klostergastwirtschaft in Speinshart sowie weitere Gaststätten im Gemeindegebiet.

Weitere Informationen sind bei der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach, Tel. 09645 – 920016, erhältlich.

Oder unter:
https://www.oberpfaelzerwald.de/



Wallfahrtskirche Barbaraberg

Eng verbunden mit dem Kloster ist der Barbaraberg, der einst den Chorherren als Sommersitz diente. Schon im 14. Jh. entstand auf diesem Berg östlich von Speinshart die erste Barbarakapelle. Heute steht dort noch die Ruine, der 1756 geweihten großen Wallfahrtskirche, die 1914 durch Blitzschlag zerstört wurde.
1921 erfolgten die Wiederherstellung der Westfassade, eine der interessantesten Kirchen der Oberpfalz, und der rückwärtige Anbau einer neuen Kapelle zu Ehren der Hl. Barbara.



Sandsteinfiguren

Sieben lebensgroße Sandsteinfiguren, die im 18. Jh. vom Kloster errichtet worden waren, sind in den Fluren um Speinshart postiert.
Das Bild zeigt die renovierte Statue des Hl. Johannes Nepomuk, die Anfang 1995 südlich von Speinshart am Kuffengraben wieder ihre Heimat fand.


Wurzelmuseum Tremmersdorf

Beachtung verdient das Wurzelmuseum Donhauser im Ortsteil Tremmersdorf, das in seiner Art einmalig ist. Über 800 naturbelassene Baumwurzeln lassen ein Tierparadies vor den Augen des Besuchers erscheinen. Besichtigung ist nach telefonischer Vereinbarung unter 09645/1288 möglich.


Tourismusregion Oberpfälzer Hügelland

Die Tourismusgemeinschaft des Oberpfälzer Hügellands, welche die zehn ILE-Kommunen plus die Orte Etzenricht, Kohlberg, Mantel und Weiherhammer umfasst, hat eine neue Tourismusbroschüre herausgebracht. Gezeigt werden die 14 Orte und deren Freizeitmöglichkeiten inklusive der Themenfelder Radfahren, Wandern und Genuss. Die Bröschüre in sowohl deutscher, als auch englischer Sprache finden Sie hier.
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Kultur, Freizeit & Tourismus
  3. Sehenswürdigkeiten

ANSCHRIFT

Gemeinde Speinshart
Gereon-Motyka-Siedlung 7
92676 Speinshart

PARTEIVERKEHR

bei der Verwaltungsgemeinschaft

Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Mo, Di, Do: 14:00 - 16:00 Uhr
 
09645 / 9200-0
09645 / 9200-58
poststelle@eschenbach-opf.de
Anfahrt

Navigation

  • Aktuelles
  • Gemeinde & Bürger
    • Gemeinde Speinshart
      Gemeinde Speinshart
    • Verwaltungsgemeinschaft
      Verwaltungsgemeinschaft
    • Gemeinderat
      Gemeinderat
    • Satzungen
      Satzungen
    • Was erledige ich wo?
      Was erledige ich wo?
    • Infos zur Gemeinde Speinshart
      Infos zur Gemeinde Speinshart
    • Bedeutende Bürger
      Bedeutende Bürger
    • Katastrophenschutz
      Katastrophenschutz
  • Baugebiete
  • KiTa & Schulen
    • KiTa
      KiTa
    • Grundschule
      Grundschule
    • Offene Ganztagsschule
      Offene Ganztagsschule
    • Musikschule VierStädtedreieck
      Musikschule VierStädtedreieck
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
      Sehenswürdigkeiten
    • Gaststätten
      Gaststätten
    • Übernachtung
      Übernachtung
    • Themenwanderwege
      Themenwanderwege
  • Wirtschaft
  • Fotos
  • Vereine & Veranstaltungen
    • Vereine
      Vereine
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
  • Wasserversorgung
    • Ansprechpartner
      Ansprechpartner
    • Informationen zur Wasserlieferung
      Informationen zur Wasserlieferung
    • Wasserwerte
      Wasserwerte
  • Impressum
  • Datenschutz
Design by BILD-PUNKTE Werbeagentur